Freitag, 15. Juni 2012

Social Network Games

Als ich mich bei Facebook angemeldet habe, beschäftigte ich mich in meiner Freizeit unter anderem auch mit Social Games. Eines davon war natürlich „Farmville“. Ich denke nahezu jeder weiß, was sich hinter diesem Namen verbirgt. Man bepflanzt auf seiner Farm Felder mit Obst und Gemüse, kauft mit Spielwährung Tiere und Häuser, besucht freunde... Es hat mir damals sehr viel Spaß bereitet. Allerdings nachdem ich ein bestimmtes Level erreicht habe, sank die Interesse weiter zu spielen. Es gab keine Herausforderung mehr und ich habe mein Spielaccount gelöscht.

Aus reinster Neugierde hab ich vor kurzem „Zoo World“ gespielt (natürlich auch auf Facebook). In dem Spiel besitzt man so zu sagen einen Zoo. Man muss Tiere kaufen, sie füttern, Gehege für sie bauen usw. Im Prinzip ist das Spiel ähnlich aufgebaut wie „Farmville“. Das Spielen hat mir überhaupt keinen Spaß gemacht. Zum einen können die „schönsten Sachen" im Spiel natürlich durch echte Währung erworben werden, zum anderen muss man auch jeden Tag Zeit zum spielen finden, denn so kriegt man noch zusätzliche Punkte für tägliches „reingehen“. Außerdem bekommt man auch noch Pluspunkte wenn man seine Freunde in das Spiel einlädt. Je mehr umso besser. Deswegen kriegt man ständig diese unzählig nervigen Spielanfragen in Facebook. Bei manchen Spielen gehört es sogar dazu. Man kann nur dann spielen, wenn man Spielanfragen (welche tatsächlich dann auch angenommen wureden) an eine bestimmte Anzahl von Freunden verschickt hat. Somit wird man so richtig an die Spiele gebunden. Des Weiteren wurde nach dem Spielen meine Facebook Pinnwand regelrecht zugespamt von Spielbenachrichtigungen. Da wurden alle neusten Ereignisse aufgelistet. Als erstes kam die wichtigste Nachricht, dass ich begonnen habe „Zoo World“ zu spielen. Und dann so etwas wie: „es wurde ein Gehege für den Polarbären eingerichtet!“, „das kleine Kängurubaby ist krank!“, oder „Zebras wurden gefüttert!“. Mal ehrlich, es interessiert doch wirklich keinen in meiner Freundesliste, was in meinem Zoo passiert, oder? Mich interessiert doch auch nicht welche Aktionen meine Freunde gerade in ihren Spielen ausführen....

Fazit: meiner Meinung nach Social Network Games sind reinste Zeitverschwendung. Man sollte diese Zeit nutzen und sich mit etwas sinnvollerem beschäftigen.

P.S. Spiele-Apps überzeugen dabei vom Gegenteil! Sie sind nämlich super! :)

2 Kommentare:

  1. Ich muss dir hier in quasi allen Punkten zustimmen. Ich persönlich empfinde die Benachrichtigungen, die von den Spielen ausgehen, ebenfalls als äußerst störend und blockiere deswegen meistens die Anwendungen umgehend, nachdem mich eine Einladung erreicht hat. Oftmals artet die Benachrichtigungsflut nämlich aus und man sieht sich alle paar Minuten Push-Meldungen ausgesetzt.

    Zu deinem Fazit. Ich würde ja sogar soweit gehen und sagen, dass sämtliche Spiele jeglicher Art irgendwie Zeitverschwendung sind. Aber - ich bin leider nicht in der Position, diesbezüglich den Moralapostel zu spielen ... ;)

    AntwortenLöschen
  2. hm.... Vielleicht sollte ich auch mal die Anwendungen in Facebook blockieren... Vielen Dank für den Tipp! :)

    AntwortenLöschen