...war bis jetzt eigentlich kein Fremdwort für mich...
Doch ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich mich damit
noch nie wirklich auseinandergesetzt habe.
Für Diejenigen, denen es auch so geht
wie mir:
Podcasts sind eher kürzere Sprachaufnahmen, eine Art
Radiosendungen zum anhören. Sie sind in verschiedene Bereiche und
Themen eingeteilt. Um nur einpaar zu nennen: Politik, Wirtschaft,
Nachrichten, Sport aber auch Unterhaltung, Kindersendungen,
Geschichte, Musik und noch vieles mehr... so dass für jeden
Geschmack etwas dabei ist. Es gibt ganze Serien von Podcasts, die
wiederum in Episoden unterteilt sind.
Aber warum Podcasts, wenn man
auch das Radio hören kann?
Podcast sind auf bestimmte Themen
spezialisiert. Der Zuhörer kann selbst entscheiden, was ihn
interessiert, kann sich ein bestimmtes Thema aussuchen. Und explizit
nur dieses und ohne Werbeunterbrechungen oder andere Störfaktoren
anhören. Bei einem Radiosender ist dies unmöglich. Podcasts kann
man auch abonnieren. Dies bedeutet, dass die neuste Episode gleich
bei Neuerscheinung von der Software (z.B. iTunes) heruntergeladen
wird.
So, genug Gerede! Nun ist es an der
Zeit, dass ich mir auch mal so einen Podcast anhöre. Es fiel mir
sehr schwer, mich für einen Podcast zu entscheiden...
es gibt ja so
unzählig viele... Schließlich entschied ich mich für einen Podcast
namens „Wissenspodcast mit AHA-Effekt! - der Infotaiment Podcast“.
Ohne groß darüber nachzudenken, klickte ich die erste Episode an.
Es handelte sich um den Kaugummi. Die Episode erinnerte mich an
„Galileo“ oder „Welt der Wunder“ Sendungen im Fernsehen. Also
sehr gut und informativ! Zuhörer werden in diesen Podcast aktiv
eingebundenen. Durchs Anrufen kann man sein Wunschthema für eine der
nächsten Episoden vorschlagen oder auch seine Meinung äußern. Mehr
Informationen zu diesem Podcast findet man unter http://www.infotainment-podcast.de
Als zweites fand ich einen Podcast von
Duden-Sprachberatung, „Twittern,Bloggen und Co“ . Übrigens sehr
passend. Es ging natürlich um die Herkunft, den Gebrauch und die
Grammatik dieser eingedeutschten Wörter. http://www.duden.de/podcast/twittern-bloggen-und-co
Fazit: Podcasting hat mich positiv
überzeugt! Es scheint nur Vorteile zu haben. Zuhörer können
Podcasts gratis abonnieren und sie überall und zu jeder Zeit
anzuhören.
Der einzige Nachteil ist nur, dass es
nicht so leicht ist, sich für ein Podcast-Themengebiet zu
entscheiden...
P.S. Wusstet ihr eigentlich, dass fürs
Podcasting sogar Awards verliehen werden?..
Je mehr ich von diesen uminösen Podcasts in Erfahrung bringe, desto mehr reizt es mich einfach mal wahllos auf einen Cast zu klicken :3
AntwortenLöschen